Think. Plan. Execute.
Dein Weg zum Trading-Erfolg
Mein Handelsprozess macht die Kapitalflüsse in den Märkten für Dich transparent und hilft Dir Kursbewegungen in ihrem Aufbau zu erkennen. Dies ermöglicht Dir den frühen Einstieg in Deine Trades und Du baust mit minimalem Risiko und klaren Gewinnzielen langfristig Dein Vermögen aus.
Jetzt mehr erfahren!
Handeln Sie schon wie J.P. Morgan, Goldman Sachs oder BlackRock?
Wissen ist Vorsprung. In den Finanzmärkten bedeutet dieser Vorsprung bares Geld. Ich erkläre Ihnen den Zyklus einer Volkswirtschaft, wie makroökonomische Events Märkte bewegen, die Rolle der Zentralbanken und wie Sie durch die Analyse von Kursbewegungen und Geldflüssen eigene Investment-Ideen erkennen. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz verstehen Sie das Warum hinter den Märkten und nicht nur ein Chart-Muster. So handeln Sie mit den großen Investmentbanken für Ihre Gewinnmaximierung und nicht gegen sie.

Wirtschaftszyklus
Wissen ist Vorsprung. Mit dem Verstehen des Makro-Umfelds einer Volkswirtschaft erkennen wir die übergeordnete Handelsrichtung des institutionellen Kapitals.

Branchenrotation
Planung ist Sicherheit. Die Branchen-Performances zeigen uns, welche Kapitalflüsse wir als mittelfristige Planungsgrundlage für Trade-Ideen nutzen sollten.

Value & Sentiment
Kenne Deinen Vorteil. Je größer die Lücke zwischen Wert und Preis, desto höher unser Gewinnpotenzial. Unterstützt das Sentiment die Angleichung, ist das unsere Trade.
Was brauche ich, um erfolgreich an den Finanzmärkten zu handeln?
Börsenhandel ist kein Glücksspiel sondern ein Beruf. Mein Ziel ist es, Ihnen das Wissen und das Handwerkszeug zu geben, um selbständig Handelsideen zu entwickeln und umzusetzen.
Der ganzheitliche Handelsprozess
Der Prozess geht vom großen, fundamentalen Bild über die Auswirkungen auf die Asset-Klassen hin zu den einzelnen Anlagewerten für unsere Handelsideen. So erkennen Sie eindeutig Gewinnpotenziale und minimieren Handelsrisiken.

- 1
Fundamental Analyse
Das Makro-Umfeld zeigt uns durch die zyklischen Wirtschafts- und Unternehmensdaten das große Bild und den Gesundheitszustand der Volkswirtschaft für unsere Orientierung in den Märkten.
Mehr erfahren - 2
Intermarket Analyse
Im zweiten Schritt untersuchen wir das Zusammen-
Mehr erfahren
spiel der Märkte untereinander, definieren Leader und Laggards, um Divergenzen zwischen den Assetklassen und Sektoren für Handelsideen zu erkennen. - 3
Technische Analyse
In der finalen Planung unseres Trades wählen wir in den Assetklassen unser Handelsinstrument (Aktie, ETF, ...) und erarbeiten uns im Chart den Einstieg, das Ziel und das Risiko für die Gewinnmaximierung.
Mehr erfahren